Aufrufe
vor 11 Monaten

Türen pur

  • Text
  • Wohnungstueren
  • Habisreutinger
  • Klimastabilitaet
  • Smart2lock
  • Rosettengarnitur
  • Schallschutztueren
  • Zimmertueren
  • Weisslacktueren
  • Wohnungsstil
  • Lofttueren
  • Schiebetueren
  • Glastueren
  • Tuerblaetter
  • Tuerelemente
  • Tuergriffe
  • Zarge
  • Rundkante
  • Designkante
  • Mittellage
Über 80 Türen und eine Riesen Auswahl an Türgriffen finden Sie bei uns in den Ausstellungen. Erleben Sie die Vielfalt der verschiedensten Türen. Lassen Sie sich von Optik und Haptik inspirieren.

TechnikTechnische

TechnikTechnische InformationenWas ist ein EinbruchAls Einbruch bezeichnet man das unerlaubte Eindringen in einenabgegrenzten Bereich, bei Überwindung eines Hindernisses. Was alsHindernis gilt, wird im jeweils geltenden Recht definiert. Ein Einbruchgeschieht in der Regel mit dem Ziel, in den Besitz von Gegenständenund / oder Informationen zu gelangen.Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele Menschen,ob jung oder alt, einen großen Schock. Dabei machen den Betroffenen dieVerletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühloder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruchauftreten können, häufig mehr zu schaffen als der rein materielle Schaden.Vorbeugender EinbruchschutzEinbruchschutzSicherheit, die bewegtTipps für einenwirkungsvollen Einbruchschutz:ü Nur geprüfte einbruchhemmendeHaus- undWohnungseingangstüreneinsetzenü Beim Verlassen der Wohnungzweifach verriegelnü Wohnungsschlüsselniemals vor der Haustürverstecken – Einbrecherkennen die Versteckeü Wenn ein Schlüsselverloren geht – Schließzylindertauschenü Schlüssel nicht voninnen stecken lassen –dies gilt besonders fürTüren mit Glasfüllungü Türspione und Sperrbügelverwenden – eingesundes Misstrauengegenüber Fremden istratsamEinbruchhemmende Türen kommen dort zum Einsatz, wo das unbefugte,gewaltsame Eindringen, in einen zu schützenden Raum oder Bereich erschwertoder behindert werden soll. Die Kriminalstatistiken weisen Einbruchs-und Diebstahldelikte auf einem alarmierend hohen Niveau auf.Wirksame Abwehr- bzw. Verzögerungsmaßnahmen gegenüber gewaltsamenHaus- und Wohnungseinbrüchen sind äußerst wichtig. Gerade dieGelegenheitseinbrüche, bei denen Einbrecher tagsüber mit geringer WerkzeugausstattungWohnungseinbrüche begehen, sind fast ausschließlichauf die mangelhafte Schutzwirkung der Türen zurückzuführen.Anforderungen aneinbruchhemmende TürenDurch geprüfte einbruchhemmende Türen soll der Täter dazu gezwungenwerden, nach einer gewissen Zeit den Einbruchversuch abzubrechen.Sicherheitstüren erreichen ihre Einbruchhemmung durch verstärkte Türblattkonstruktionen,verstärkte Beschläge (Bänder, Schlösser, Schließbleche)sowie einbruchhemmende Schutzbeschläge und Profilzylinder.Weiterhin spielt der fachgerechte Einbau des Türelements eine entscheidendeRolle. Weitere Bauteile, wie Türspione, Riegelschaltkontakte undselbstverriegelnde Schlösser, sorgen optional für zusätzliche Sicherheit.Einbruchhemmende Türen von Habisreutinger entsprechen den geltendenNormen und besitzen entsprechende Nachweise von zertifizierten Prüfstellen.Optische Nachteile gibt es keine, weil die einbruchshemmendenTüren optimal mit dem STANDARD-Programm kombiniert werden können.114

EinbruchschutzEinsatzempfehlungenAuswahl der Widerstandsklasse für GebäudeNach der erfolgreichen Prüfung des einbruchhemmenden Türelements bekommt der Türenhersteller das Prüfzeugnis ausgehändigtund darf die geprüfte Tür mit der Widerstandsklasse RC1 – RC6 auszeichnen. Die folgenden Tabellen enthaltenKriterien für die Auswahl der Widerstandsklasse, für verschiedene Einsatzorte.TechnikKriterien für die Auswahl der WiderstandsklasseWiderstandsklasse Erwarteter Tätertyp, Täterverhalten Empfohlener Einsatzort deseinbruchhemmenden BauteilsRC 1 NRC 2 NRC 2RC 3RC 4RC 5Bauteile der Widerstandsklasse RC 1 N weisen einen Grundschutz gegenAufbruchversuche mit körperlicher Gewalt, wie Gegentreten, Gegenspringen,Schulterwurf, Hochschieben und Herausreißen auf (vorwiegend Vandalismus).Bauteile der Widerstandsklasse RC 1 N weisen nur einen geringen Schutzgegen den Einsatz von Hebelwerkzeugen auf.Der Gelegenheitstäter versucht zusätzlich zu körperlicher Gewalt mit einfachenWerkzeugen, wie Schraubendreher, Zange oder Keile, das verschlossene undverriegelte Bauteil aufzubrechen.Der Gelegenheitstäter versucht zusätzlich mit einfachen Werkzeugen,wie Schraubendreher, Zange oder Keile, das Bauteil aufzubrechen.Der Täter versucht zusätzlich mit einem zweiten Schraubendreher odereinem Kuhfuß das Bauteil aufzubrechen.Der erfahrene Täter setzt zusätzlich Sägewerkzeuge undSchlagwerkzeuge, wie Schlagaxt, Stemmeisen, Hammer oder Meißelsowie eine Akku-Bohrmaschine, ein.Der erfahrene Täter setzt zusätzlich Elektrowerkzeuge, wie z. B. Bohrmaschine,Stich-/Säbelsäge oder Winkelschleifer, ein.Wird nur empfohlen, wenn kein direkter Zugangmöglich ist.Wohn- und Gewerbeobjekte mit niedriger Gefährdung,mit durchschnittlichem Einbruchrisiko.Wohn- und Gewerbeobjekte mit niedriger Gefährdung,mit durchschnittlichem Einbruchrisiko.Wohn- und Gewerbeobjekte mit niedriger Gefährdung,mit hohem Einbruchrisiko.Gewerbeobjekt mit hoher Gefährdung, mit geringemEinbruchrisiko.Gewerbeobjekt mit hoher Gefährdung, mit durchschnittlichemEinbruchrisiko.RC 6 Der erfahrene Täter setzt zusätzlich leistungsfähige Elektrowerkzeuge, wie z. B.Bohrmaschine, Stich-/Säbelsäge oder Winkelschleifer, ein.Gewerbeobjekt mit hoher Gefährdung, mit hohemEinbruchrisiko.Einsatzempfehlungen – WiderstandsklassenGefährdung Einfamilienhaus MehrfamilienhausLage geschütztLage ungeschütztnormal RC 2 RC 2 RC 2erhöht RC 2 RC 3 RC 2hoch RC 3 RC 4 RC 3Anmerkung:Diese Tabellen stellen lediglich eine ungefähre Orientierung dar. Fachkundige Beratung, z. B. durch die örtlichen Beratungsstellender Polizei, ist unerlässlich. Die Abschätzung des Risikos sollte, unter Berücksichtigung der Lage des Gebäudes(geschützt, ungeschützt), Nutzung und Sachwertinhalt, auf eigene Verantwortung erfolgen. Bei hohem Risiko solltenzusätzlich geprüfte und zertifizierte Einbruchmeldeanlagen eingesetzt werden.115

Aktuelle Kataloge

© Habisreutinger