Aufrufe
vor 11 Monaten

Türen pur

  • Text
  • Wohnungstueren
  • Habisreutinger
  • Klimastabilitaet
  • Smart2lock
  • Rosettengarnitur
  • Schallschutztueren
  • Zimmertueren
  • Weisslacktueren
  • Wohnungsstil
  • Lofttueren
  • Schiebetueren
  • Glastueren
  • Tuerblaetter
  • Tuerelemente
  • Tuergriffe
  • Zarge
  • Rundkante
  • Designkante
  • Mittellage
Über 80 Türen und eine Riesen Auswahl an Türgriffen finden Sie bei uns in den Ausstellungen. Erleben Sie die Vielfalt der verschiedensten Türen. Lassen Sie sich von Optik und Haptik inspirieren.

TechnikEinsatzempfehlungenBarrierefreiheitFür ein selbstbestimmtes LebenBarrierefreie TürenMietobjekt und EigenheimDie meisten pflegebedürftigen Menschen leben in ihren eigenen vierWänden. Diese können auch teilweise so umgebaut werden, dass ihnenein „barrierefreies Wohnen“ ermöglicht wird. Bauliche Änderungen anMietobjekten, müssen vom Vermieter genehmigt werden.Barrierefreies Bauen in Mietobjekten und Eigenheimenkonzentriert sich überwiegend auf Menschen mit dauerhaftenkörperlichen Einschränkungen:üMenschen, mit motorischen Einschränkungen,d.h. Geh- oder Greifbehinderungenü Menschen, die Mobilitätshilfen und Rollstühle benutzenüMenschen, mit sensorischen Behinderungen,d.h. seh- oder hörbehinderte Menschen, Blinde und Gehörloseü Klein- und großwüchsige Menschenü Menschen mit chronischen ErkrankungenHeime, Wohnheime und TagesstättenHeime und Tagesstätten sind darauf ausgerichtet pflegebedürftigeMenschen, die nicht mehr eigenständig in der Lage sind ihren Haushaltzu führen, pflegerische Betreuung und hauswirtschaftliche Versorgungzu gewährleisten. Sie bieten neben Wohnraum auch Verpflegungs- undBetreuungsleistungen.118

BarrierefreiheitEinsatzempfehlungenBarrierefreie TürenPflegeheime und KrankenhäuserIn diesen Einrichtungen werden Krankheiten, Leiden sowie Verletzungenfestgestellt und vorort behandelt. Jederzeit stehen Ärzte und Pfleger zurVerfügung. Die zu versorgenden Patienten sind stationär oder tagesklinischuntergebracht. Barrierefreies Bauen in Heimen, Tagesstättenund Krankenhäusern konzentriert sich überwiegend auf Menschen mittemporären oder situativen Mobilitäts- oder Aktivitätseinschränkungen:TechniküMenschen, mit vorübergehenden Unfallfolgenü Personen, mit Kinderwagen und Kleinkindern, GepäcküÄltere und schwächere MenschenIn allen Bereichen geeignetSchiebetürDurch das horizontale Öffnen einer Schiebetür ist keineDrehbewegung nötig. Somit erleichtert sie das Überschreitenin einen anderen Raum. Es wird kein Bereichdurch eine Schwenkbewegung versperrt oder blockiert. BarrierefreiheitFür ein selbstbestimmtes LebenDrehflügeltürenSobald die Drehflügeltür genügend Bewegungsflächeaufweist, d.h. dass Menschen mit körperlichen sowietemporären Einschränkungen ausreichend Bewegungsmöglichkeitenvor, hinter und seitlich der Tür haben,ist auch diese uneingeschränkt nutzbar.119

Aktuelle Kataloge

© Habisreutinger