Aufrufe
vor 9 Monaten

Türen pur

  • Text
  • Wohnungstueren
  • Habisreutinger
  • Klimastabilitaet
  • Smart2lock
  • Rosettengarnitur
  • Schallschutztueren
  • Zimmertueren
  • Weisslacktueren
  • Wohnungsstil
  • Lofttueren
  • Schiebetueren
  • Glastueren
  • Tuerblaetter
  • Tuerelemente
  • Tuergriffe
  • Zarge
  • Rundkante
  • Designkante
  • Mittellage
Über 80 Türen und eine Riesen Auswahl an Türgriffen finden Sie bei uns in den Ausstellungen. Erleben Sie die Vielfalt der verschiedensten Türen. Lassen Sie sich von Optik und Haptik inspirieren.

Glastüren – Glasarten

Glastüren – Glasarten Glasarten Klassisches Floatglas Weißglas Grauglas Glasaufbau ESG – Einscheibensicherheitsglas Einscheibensicherheitsglas außenliegendes Glasdesign ü ü ü Pflegeleicht und problemlos zu reinigen Motivdesign liegt immer auf der äußeren Glasoberfläche Sicherheit bei Glasbruch: Bei Bruch zerspringt das Glas in viele kleine Teilchen mit abgerundeten Kanten VSG-Premium-Verbundsicherheitsglas Einscheibensicherheitsglas mit glatter Oberfläche PVB-Folie, innenliegendes Glasdesign Einscheibensicherheitsglas mit glatter Oberfläche ü ü ü ü ü Glasdesign innenliegend Eines der pflegeleichtesten und unkompliziertesten Materialien im Wohnbereich Zwei aufeinanderliegende Glasscheiben Passive und aktive Sicherheit durch innenliegende Folie: kein Zerspringen des Glases Höhere Schalldämmung bei Verwendung von Bodendichtungssystemen 64

Der Unterschied Glasbearbeitung Siebdruckdesign Siebdruckmuster Einscheibensicherheitsglas Bei der Herstellung des Siebdruckdesigns werden keramische Farben auf das Glas gedruckt und anschließend eingebrannt. ü ü Äußerst anspruchsvolle Form der Glasveredelung Hochresistent und extrem kratzfest sowie unempfindlich gegenüber Schmutz- und Fettflecken Glastüren | Glasbeschläge Ätzdesign Ätzdekor Einscheibensicherheitsglas Mit Flusssäure wird die Glasoberfläche mattiert – um Muster zu erhalten werden einzelne Bereiche abgedeckt. Die Glasoberfläche wird mit diesem Verfahren feiner, als beim Sandstrahlen. Die Mattierung kann durch unterschiedliche Einwirkzeiten und Säurearten variiert werden. ü ü Pflegeleichte Oberfläche Individuelle Motive möglich Sandstrahldesign Sandstrahlmuster Einscheibensicherheitsglas Beim Sandstrahlen wird spezielles Strahlgut unter hohem Druck auf die Glasoberfläche geschleudert. Die Oberfläche wird mattiert, aber lichtdurchlässig. Auch hier werden einzelne Bereiche abgedeckt, um Muster zu erhalten, Die Strahlgutkörnung kann variiert werden, um Schattierungen und Weißabstufungen zu erhalten. ü Einsatz im Sondermaß Das bedeuten die Punkte: 1 sehr gut 2 gut Oberfläche Fleckenempfindlichkeit Reinigung Kratzempfindlichkeit Siebdruckdesign 1 1 2 3 befriedigend Ätzdesign 2 2 3 4 ausreichend Sandstrahldesign 2 3 3 65

Aktuelle Kataloge

© Habisreutinger